Ab Januar 2025: Krankenkassen anerkannt!!!
Neue Kurse im Studio Raum4 in Sursee am Dienstag Abend
Der Grundkurs ist ein in sich abgeschlossener Kurs. Das Wahrnehmen und Kräftigen des Beckenbodens sowie nützliche Alltagstipps und Informationen stehen im Zentrum. Ein Tanzteil mit Zumbamoves, Kräftigungsübungen für den Rumpf und ein abschliessendes Dehnen und Entspannen gehören dazu.
Grundkurs in Grosswangen: Donnerstag, 8.30 – 9.45 Uhr (ab 9.Januar 25)
Grundkurs in Sursee: Dienstag, 19.45 – 21.00 Uhr (ab 4. Februar 25)
Kurskosten: 250 Fr. für 8 Lektionen
Krankenkassen anerkannt
Der Aufbaukurs kann im 10er Abo gebucht werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es braucht grundsätzlich keine Vorkenntnisse. Jede Lektion ist in drei Teilen aufgebaut. Ein Warum-up mit anschliessendem Kraftteil mit isolierten Beckenbodenübungen und Rumpfstabilisationsübungen, ein Tanzteil mit Zumbamoves und zum Abschluss dehnen und entspannen.
Aufbaukurs: Dienstag, 18.15- 19.30 Uhr in Sursee
10er Abo für 250 Fr.
Krankenkassen anerkannt
Die einzigartige Kombination von Kräftigungstraining und Tanz stärkt deine innere Mitte und macht Spass!
Ein in sich abgeschlossener Kurs als Einstieg in das kombinierte Training
Nur 250 Fr.
Nächster Start:
Dienstag, 04.02.25
19.45 Uhr – 21Uhr
Wo:
Bahnhofstr. 6c
Sursee
www.raum4sursee.ch
Dauer:
8 Wochen
4.2.25 bis 8.4.25
Kein Training in den Schulferien
Kosten:
Der Grundkurs findet im Studio RAUM4 in der Bahnhofstr. 6c in Sursee statt.
Mehr Informationen zum Studio findest Du auf der Website: www.raum4sursee.ch
Meine Kurse sind ab 2025 Krankenkassen anerkannt! Deine Kurskosten oder einen Teil deiner Kurskosten werden dir von der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse rückvergütet. Bitte unbedingt vorher abklären.
Einzigartig –
Die Kombination aus Beckenbodentraining, Rumpfstabilisation und Tanz…
Ein ganzheitliches Training mit Rumpfstabilisation, Krafttraining, Tanzen mit Zumbamoves und Entspannung. Der Beckenboden steht dabei im Fokus. Einstieg jederzeit möglich.
10Er Abo für 250 Fr.
Der Aufbaukurs findet im Studio RAUM4 in der Bahnhofstr. 6c in Sursee statt.
Mehr Informationen zum Studio findest Du auf der Website: www.raum4sursee.ch
Meine Kurse sind ab 2025 Krankenkassen anerkannt! Deine Kurskosten oder einen Teil deiner Kurskosten werden dir von der Zusatzversicherung deiner Krankenkasse rückvergütet. Bitte unbedingt vorher abklären.
Du hast weitere Fragen?
Das Beckenbodentraining besteht aus verschiedenen Komponenten. Kräftigen und Wahrnehmen, aber auch Mobilisation und Entspannung gehören dazu. Daher eignet sich das Tanzen wunderbar. Einerseits können Kräftigungselemente zur Musik eingesetzt werden. Und wie kann der Beckenboden besser mobilisiert werden, als mit einem Hüftschwung beim Salsa Tanzen?
Die einzelnen Lektionen sind immer gleich aufgebaut: Warm-up mit Haltungsaufbau, Kräftigungsteil mit integriertem Beckenbodentraining, ein Tanzteil zu cooler Musik mit Fokus auf dem Beckenboden und ein Abschluss mit Dehnen und Entspannung bilden den Inhalt.
Die einzelnen Lektionen beider Kurse sind gleich aufgebaut. Warm-up, Kräftigungsteil, Tanzteil und Abschluss mit Dehnen und Entspannung.
Der Grundkurs ist ein in sich abgeschlossener Kurs, wo das Wahrnehmen und Kräftigen des Beckenbodens im Zentrum steht. Im Grundkurs ist der Kräftigungsteil kürzer zugunsten von Informationen und wichtigen Alltagstipps rund um den Beckenboden. Nach jeder Lektion erhältst du ein kleines Handout mit Übungen und Wochenimpulsen, um jederzeit zu Hause üben zu können.
Der Aufbaukurs kann im 10er Abo gebucht werden und der Einstieg ist jederzeit möglich. Es gibt keinen Theorieteil – der Kräftigungsteil ist länger! Der Besuch des Grundkurses ist von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.
Für alle Frauen, die sich gerne zu Musik bewegen und bewusst etwas für ihren Beckenboden machen möchten, ist das Training geeignet. Da es ein ganzheitliches Training ist, werden auch andere Muskelgruppen, welche den Beckenboden in seiner Arbeit unterstützen, gekräftigt. Es sind dies Bauch-, Bein-, Gesäss- und Rückenmuskulatur.
Leichte Senkung- oder Inkontinenzformen können sich mit diesem Training verbessern. Bei starker Senkungsproblematik oder Inkontinenz muss vorher eine ärztliche Abklärung gemacht werden.
Ebenfalls nur bedingt geeignet ist das Training, wenn du an Rückenschmerzen oder Schmerzen an Gelenken wie Knie, Füsse leidest.
Rückmeldung aus dem grundkurs
Mir gefiel am Grundkurs die Mischung zwischen Information, Tanz und Kräftigung. Obwohl ich schon einiges über den Beckenboden wusste, konnte Alexandra mir hilfreiche Tipps für den Alltag mitgeben Die Tipps sind einfach und alltagstauglich erklärt und umsetzbar. Tatsächlich hat sich das Training bemerkbar gemacht. Zudem achte ich im Krafttraining bewusster auf den Beckenboden.
Besonders gefallen hat mir die Mischung und Abwechslung von Kräftigung und Tanz, aber auch die Entspannung zum Schluss ist super.
Den Kurs empfehle ich gerne weiter. Das Thema Beckenboden ist wichtig und wird mit diesem Kurs abwechslungsreich an die Frau gebracht.
Rückmeldung aus dem Grundkurs
Durch den Kurs bekam ich eine ganz andere Wahrnehmung zu meinem Beckenboden. Sehr gute Tipps wurden uns vermittelt, die auch im Alltag gut anwendbar sind. Der Tanzteil hat mir natürlich sehr gefallen und ich finde es eine super Kombination.
Gerne empfehle ich diesen Kurs weiter.
Rückmeldung aus dem Grundkurs
Ich fand den Kurs sehr gut aufgebaut. Sehr interessant war die Theorie zu Beginn der Kurses. Obwohl ich durch meine ursprüngliche Ausbildung und frühere Kurse schon einiges wusste, ist es immer wieder gut dieses Thema zu repetieren. Toll waren die Alltagstipps, welche ich versuche in meinen Alltag zu integrieren.
Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Obwohl die Tanzeinheiten nicht so mein Ding waren, haben sie meinen Beckenboden mit Bestimmtheit gestärkt. Vielen Dank für die 8 Lektionen, aus denen ich einiges mitnehmen konnte.
Rückmeldung aus dem Grundkurs
Der Beckenboden-Kurs bei Alexandra war eine großartige Erfahrung! Die Kombination aus klarer Anleitung, guter Musik, Kraft und Zumbatanzen mit integriertem Beckenboden hat mir besonders gut gefallen. Alexandra schafft es, Theorie und Praxis perfekt zu verbinden. Sie vermittelt dabei viel Freude und positive Energie. Ich fühle mich sicherer und habe neue Freude am Tanzen gefunden.
Sehr zu empfehlen!!!
Rückmeldung aus dem Grundkurs
Der Kurs hat mir gefallen. Alexandra hat uns jede Woche abwechslungsreiche Beckenbodenübungen gezeigt, die wir auch in unseren Alltag einbauen können.
Mir gefiel, dass neben den Beckenboden Übungen auch getanzt werden konnte. Das war toll.
Die wöchentlichen Zettel mit Übungen, dem Wochenimpuls und die Zusammenfassung am Ende fand ich gut.
Rückmeldung aus dem Grundkurs
Alexandra hat diesen Kurs mit großem Engagement und Leidenschaft vorbereitet und durchgeführt. Ihre begeisternde und motivierende Art hat die Atmosphäre sehr positiv geprägt 😊
Der theoretische Teil war sehr informativ und praxisnah gestaltet. Die vermittelten Tipps lassen sich hervorragend in den Alltag integrieren. Die ausgewogene Mischung aus Kraftübungen und Tanzelementen sorgte für eine abwechslungsreiche und effektive Kursstunde.
Die tragende Mitte unseres Körpers
Der Beckenboden ist einem Netz von Muskelfasern, die am Becken fixiert sind und in drei Muskelschichten aufgeteilt sind. Er verschließt das Becken nach unten, stützt die inneren Organe und ermöglicht so unsere aufrechte Haltung. Ausserdem sorgt er dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren und wir eine lustvolle Sexualität erleben können.
Mit der Zeit, insbesondere nach Geburten, kann es zu einer Schwächung des Beckenbodens kommen. Dies führt zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen darunter Inkontinenz und Senkungen von Organen sowie Rückenschmerzen und Verdauungsbeschwerden.
Für ein gesundes, aktives und erfülltes Leben gehört eine starke Mitte dazu. Das regelmässige Trainieren des Beckenboden stärkt die Muskulatur und trägt dazu bei, gesundheitlichen Probleme zu vermeiden und unsere Lebensqualität zu verbessern. Wie das Sprichwort sagt, ist Vorbeugen besser als heilen.
Kontakt
Rechtliches